- Haut- und Geschlechtskrankheiten pl
- кожни и венерически болести {мн}
noun
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
noun
Deutsch-Bulgarisch basis Wörterbuch. 2014.
sexueller Reaktionszyklus und Geschlechtskrankheiten — Sexuelle Erregung kann u. a. durch Berührung der äußeren Geschlechtsorgane, beim Mann insbesondere durch Berührung der Eichel, bei der Frau durch Stimulierung der Klitoris ausgelöst werden. Aber auch andere Bereiche des Körpers, die ebenfalls… … Universal-Lexikon
Geschlechtskrankheiten — Sexuell übertragbare Erkrankungen, im Deutschen auch engl. STD (sexually transmitted diseases) oder STI (sexually transmitted infections) genannt, sind jene Krankheiten, die auch oder hauptsächlich durch den Geschlechtsverkehr übertragen werden… … Deutsch Wikipedia
Geschlechtskrankheiten — Geschlechtskrankheiten, venerische Krankheiten, meldepflichtige Infektionskrankheiten, die überwiegend durch Geschlechtsverkehr übertragen werden; im engeren Sinn gehören nach gesetzlicher Festlegung in der Reihenfolge der Häufigkeit hierzu… … Universal-Lexikon
HuG — Haut und Geschlechtskrankheiten EN skin and venereal diseases … Abkürzungen und Akronyme in der deutschsprachigen Presse Gebrauchtwagen
Edmund Lesser — (* 12. Mai 1852 in Neisse, Schlesien; † 7. Juni 1918 in Berlin) war ein deutscher Dermatologe. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften 3 Literatur … Deutsch Wikipedia
Moulage — Moulagen (franz. mouler: etwas formen) sind Abformungen erkrankter Körperteile. Sie stammen aus der Zeit, in der die Farbfotografie noch nicht die heutige Qualität hatte. Bis in die 1950er Jahre wurden in der Medizin, insbesondere in der… … Deutsch Wikipedia
ДЕРМАТИТЫ — ДЕРМАТИТЫ. Содержание: Определение и признаки Д............ 689 Д. эндогенного происхождения. D. exfollativa................. 672 D. scarlatiniformis recldivans......... 674 Д. от вакцин и сывороток.......... 675 Д. при внутренних заболеваниях … Большая медицинская энциклопедия
Hautkrankheiten — treten sehr häufig nicht als selbständige Erkrankungen der äußern Körperbedeckung auf, sondern als Teilerscheinung von Allgemeinkrankheiten, die eventuell auch ohne Beteiligung der Haut verlaufen können. Von solchen Allgemeinkrankheiten sind zu… … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Joseph Kimmig — Joseph Kimmig, auch Josef Kimmig (* 31. Januar 1909 in Bad Griesbach im Schwarzwald; † 10. September 1976 in Hamburg) war ein deutscher Dermatologe und Hochschullehrer. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schriften (Auswahl) 3 … Deutsch Wikipedia
Wilhelm Kerl — (* 2. Februar 1880 in Wien; † 29. Mai 1945 ebenda) war ein österreichischer Dermatologe und Amtsführender Stadtrat der ÖVP in Wien. Leben Als Medizinstudent an der Universität Wien wurde Kerl 1901 Mitglied des Corps Alemannia.[1] Nachdem er 1906… … Deutsch Wikipedia
Hugo Hecht — (* 23. Juli 1883 in Prag; † 1. Februar 1970 in Cleveland[1]) war ein US amerikanischer Dermatologe und Venerologe österreichisch tschechoslowakischer Herkunft. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 … Deutsch Wikipedia